Optimale Kommunikation mit Social Media
Social Media Marketing findet in sozialen Netzwerken statt. Hier steht das Unternehmen Face to Face zu seiner Community. Kunden können mitdiskutieren und Beiträge kommentieren. Dadurch ergibt sich eine optimale Kommunikation zwischen Unternehmen und Zielgruppen. Durch verschiedene Kampagnen hat man die Möglichkeit mehr Nutzer zu gewinnen, die sich der Marke anschließen. Beispielsweise gibt es Posts, die dazu animieren, dass Nutzer andere Freunde markieren. Diese wiederum werden dann auch aufmerksam auf die Marke oder ein Produkt gemacht, welches ihnen gefallen könnte.
Durch Social Media Marketing kann ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen ansprechend präsentieren und potenzielle Kunden ansprechen. Doch wichtig beim Online-Marketing in ist es, die richtige Zielgruppe im Social Network zu erreichen. Die Posts, Videos und Beiträge müssen der Zielgruppe angepasst sein. Befinden sich in der Community eher konservative Personen, so müssen auch die Beiträge eine klassische, nicht zu umgangssprachliche Form annehmen. Eine Anrede mit „Sie“ wäre hier passend. Bei einer jüngeren Zielgruppe darf gerne geduzt werden und mit Humor gearbeitet werden. Hier sollte man nicht zu förmlich schreiben, sondern eine lockere Form wählen.
Welche Social Media Kanäle gibt es?
Doch die Frage für viele Unternehmen stellt sich dann bei der Wahl der Social Media Kanäle. Welche Social Media Kanäle gibt es überhaupt und auf welchen befindet sich die Zielgruppe des Unternehmens? Im Folgenden stellen wir Ihnen Facebook, Instagram, Google +, Xing, Twitter und Pinterest vor.
Facebook
Der Anfang macht Facebook mit seinen 1,3 Milliarden täglich aktiven Nutzern. Fast alle
Unternehmen haben eine Facebookseite, auf der sie ihre Dienstleistung oder Produkte präsentieren. Die Zielgruppe auf Facebook ist sehr groß, von jung bis alt in fast allen Kreisen. Doch Facebook
bekommt immer mehr älteren Zuwachs und die junge Zielgruppe schwindet langsam. Die meisten Teenager und jungen Erwachsenen besitzen zwar Facebook, sind aber nicht aktiv. In Facebook kann man
reinen Text, wie Videos oder Bilder posten. Bei den Bildern gehört dann jedoch auch immer Text dazu.
Instagram
Instagram ist das neue Facebook für die jüngere Generation. Wer vor allem bei Teenagern und
jungen Erwachsenen punkten will, der startet seine Werbekampagnen bei Instagram. In Instagram postet man Fotos, Sprüche oder kurze Videos. Außerdem kann man Stories gestalten, die sich nach 24
Stunden löschen. Viele junge Leute schauen sich jeden Tag diese Stories an. Da die Zielgruppe jung ist, sollte man die Videos und Sprüche locker und humorvoll erstellen.
XING
Xing ist das Berufsnetzwerk und den Plattformen. Hier stellen Nutzer in den meisten Fällen ihren
Lebenslauf online und schauen Ausschau nach Aufträgen. In Foren diskutiert man über Politik oder Wissenschaft. In diesem Netzwerk sollte man seriös und ernst auftreten, um seine Community zu
erreichen.
Pinterest
Pinterest ist wie Instagram auch ein Bildernetzwerk. Nutzer können Bilderkollektionen gestalten
und an Pins anheften, welche Pinnwände darstellen sollen. Die Bilder haben alle eine Beschreibung, mit der man das Bild identifizieren kann. Andere Nutzer wiederrum können diese Bilder an ihre
eigene Pinnwand zu einem bestimmten Thema heften und sich so Inspiration suchen. Perfekt für ein Unternehmen, welches seine Marke als Inspiration vermarkten kann. Hier findet sich zwar auch eine
junge Zielgruppe wieder, jedoch eine ältere als bei Instagram. Der Altersdurchschnitt beginnt bei ungefähr 20.
Twitter
Bei Twitter, dem Mikorbloggingdienst verbreitet der Nutzer Kurznachrichten und Statements zu
einem Thema. Die meisten Beiträge sind aus der Ich Perspektive geschrieben, bei denen es um persönliche Meinungen, aktuelle Tätigkeiten und Nachrichten geht. Hier tritt eine gebildete Zielgruppe,
die sich für das Weltgeschehen interessiert auf.

Worauf ist bei Social Media Marketing zu achten?
„Viel hilft viel“ ist hier nicht ratsam, denn Social Media Marketing kostet viel Zeit. Je nach Zielsetzung und Zielgruppen eignen sich ganz bestimmte Plattformen für eine authentische und effiziente Kommunikation. Es ist nicht erforderlich alle Kanäle zu bedienen. Wichtig ist, dass Sie für die Umsetzung Ihrer Ziele ausreichend Ressourcen zur Verfügung stellen. Sinnvoll sind zur Unterstützung Tools mit denen Sie Ihre Beiträge monatsweise im Voraus planen und automatisiert posten können. Auch für die Interaktion Ihren Followern und Fans muss ausreichend freie Zeit eingeplant werden. Die Erwartung an Ihre Reaktionszeit ist hoch. Es ist sehr wichtig, konstruktive und insbesondere negative Kommentare zeitnah und professionell zu beantworten. Hierfür empfehlen wir eine Schulung der zuständigen Mitarbeiter. Es sollte klar sein, was das Unternehmen kommunizieren möchte und wie mit Kritik umgegangen wird.
Social Media ist lediglich ein Baustein im Online Marketing. Ein repräsentativer, informativer und authentischer Online-Auftritt sollten Grundlage sein. Ihre Webseite sollte mit klaren Handlungsaufforderungen (Call to Action) ebenfalls eine Zielsetzung verfolgen (mehr Anfragen, Bestellungen etc.).
Erfolgsmessung und Evaluation
Auf diese Weise werden Ihre Erfolge im Online-Marketing und mit den Social Media Aktivitäten auch messbar und steuerbar. Zur Erfolgsmessung und Evaluation zählen auch die Einrichtung von Conversion-Zielen mit hinterlegten Kosten / Einnahmen und die regelmäßige Kontrolle und Analyse aller Aktivitäten. Die Unterstützung von einzelnen Maßnahmen durch Anzeigenschaltung auf Adwords, Facebook, Instagram und Co. kann dann flexibel hinzu gebucht werden.